vorspannen

vorspannen
vor||span|nen 〈V. tr.; hat
1. ein Zugtier \vorspannen vor den Wagen spannen
2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. \vorspannen jmds. Können od. Ansehen für einen bestimmten Zweck benutzen

* * *

vor|span|nen <sw. V.; hat:
1. (ein Zugtier, eine Zugmaschine) vor ein Gefährt o. Ä. spannen:
dem Schlitten war ein Schimmel vorgespannt;
vor der Steigung wurde eine zweite Lok vorgespannt.
2. (Elektrot.) eine Vorspannung (2 a) anlegen.
3. (Technik) (einen Werkstoff, ein Werkstück) bei der Herstellung mit einer Spannung versehen:
der Beton wird mithilfe von gespannten Stahleinlagen vorgespannt;
vorgespanntes Glas.

* * *

vor|span|nen <sw. V.; hat: 1. (ein Zugtier, eine Zugmaschine) vor ein Gefährt o. Ä. spannen: dem Schlitten war ein Schimmel vorgespannt; vor der Steigung wurde eine zweite Lok vorgespannt; Ü Leser schreiben uns ..., warum sie sich vorspannen und Dinge in Gang bringen, die vielen Menschen nutzen (Freie Presse 17. 2. 89, Beil. 4). 2. (Elektrot.) eine ↑Vorspannung (2 a) anlegen. 3. (Technik) (einen Werkstoff, ein Werkstück) bei der Herstellung mit einer Spannung versehen: der Beton wird mithilfe von gespannten Stahleinlagen vorgespannt; vorgespanntes Glas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorspannen — Vorspannen, verb. regul. act. vor etwas spannen. 1. Die Pferde vorspannen, sie vor den Wagen spannen. Ein Tuch vorspannen, vor eine Öffnung. 2. Einem vorspannen, seine Pferde vor dessen Wagen zu desto geschwinderm Fortkommen spannen, es geschehe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorspannen — vorspannen:⇨anspannen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorspannen — 1. Span den Oallen füarop, sach de Biur, doa sât de Kâr im Däudbrauke1. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 255, 20. 1) Todtbruch, d.i. ein von todtem Wasser gesättigter Bruch, Morast. (Vgl. Frommann, II, 236.) *2. Einem vorspannen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vorspannen — Vorspann, vorspannen ↑ spannen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorspannen — vürspanne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorspannen — vor|span|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Glas vorspannen — Temperglas ist ein Glas, bei dem durch Wärmebehandlung gezielt mechanische Spannungen im Material erzeugt und dadurch die Bruchfestigkeit gegenüber mechanischer oder thermischer Beanspruchung erhöht wird. Das in seiner Form fertig bearbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannbetonstahl — Hüllrohre für Spannstahl in der Brückenbodenplatte Fertige Spannkabel mit Koppelanker Spannstahl ist hochfester Stahl, der vor allem im …   Deutsch Wikipedia

  • Spannstahl — Hüllrohre für Spannstahl in der Brückenbodenplatte Fe …   Deutsch Wikipedia

  • Vorspannung — Vor|span|nung, die; , en: 1. das Vorspannen. 2. a) (Elektrot.) elektrische Gleichspannung, die vor dem Anlegen einer Wechselspannung an das Gitter einer Elektronenröhre angelegt wird; b) (Technik) durch Vorspannen erzeugte Spannung. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”